Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Langen e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Langen e.V. findest du hier .
Am vergangenen Freitag fand in der Alten Schule in Sievern die diesjährige Jahreshauptversammlung der DLRG-Ortsgruppe Langen e.V. statt. Über 40 Mitglieder und Gäste waren gekommen, um die Berichte des Vorstandes entgegen zu nehmen und einen neuen Vorstand für die kommenden drei Jahre zu wählen.
Nachdem die Formalitäten geklärt waren, folgten die Berichte des Vorstands. Ulrich Teschner konnte eine positive Mitgliederentwicklung bekannt geben. Die Ortsgruppe hat derzeit über 400 Mitglieder. Er berichtete von verschiedenen geselligen Veranstaltungen, die im vergangenen Jahr durchgeführt wurden. Außerdem berichtete er, dass die Ortsgruppe derzeit solide aufgestellt sei. Birgit Saul als Technische Leiterin im Bereich Ausbildung konnte eine positive Tendenz im Bereich der Abzeichenabnahmen berichten. Insbesondere die Anfängerschwimmkurse erfreuen sich weiterhin hoher Beliebtheit mit Wartelisten. Im Bereich Rettungssport konnte die Ortsgruppe bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften in Otterndorf mit gutem Abschneiden glänzen. Es wurden ein zweiter sowie zwei dritte Plätze erreicht.
Danach folgte der Bericht von Tjark Saul als Technischer Leiter im Bereich Einsatz. Im vergangenen Jahr wurden bedingt durch den durchwachsenen Sommer weniger Wachstunden geleistet als im Jahr zuvor. Außerdem beteiligte sich die Ortsgruppe wieder am Sieverner Osterfeuer, das sanitätsdienstlich abgesichert wurde. Unterstützt wurde auch der DLRG-Bezirk Bremerhaven bei der Absicherung der SAIL 2015. Neues Terrain betraten Mitglieder der Ortsgruppe durch die Unterstützung der Errichtung zweier Notunterkünfte für Geflüchtete in Altenwalde und Lüneburg. Dabei wurden sowohl logistische als auch sanitätsdienstliche Kenntnisse eingesetzt. Lena Bönig berichtete vom neu gewählten Jugendvorstand sowie von vielen gut besuchten Jugendveranstaltungen im vergangenen Jahr.
Susanne Teschner konnte darauf folgend wieder einen soliden Kassenabschluss vorstellen, welcher durch die Versammlung durch einstimmige Entlastung bestätigt wurde.
Nach den Berichten folgten die Grußworte der Gäste. Rita Dehn als Sieverner Ortsbürgermeisterin lobte die konstant gute Arbeit der Ortsgruppe und überbrachte die Grüße des Ortsrates. . Sie lobte die Arbeit, die Uli Teschner in den vergangenen 18 Jahren als Vorsitzender geleistet hat und bedauerte sein Ausscheiden aus dem Vorstand. Herr Döscher, zweiter Stadtrat der Stadt Geestland überbrachte die Grußworte des Bürgermeisters Torsten Krüger und dankte der Ortsgruppe für die vielfältige ehrenamtliche Arbeit. Nils Neubauer überbrachte die Grüße des Bezirksvorstandes Cuxhaven-Osterholz und freute sich über die aktive Arbeit, die in der Ortsgruppe geleistet wurde.
Anschließend begannen die Neuwahlen des Vorstandes. Die Wahlleitung wurde von Nils Neubauer, unterstützt von Rita Dehn und Ehrhardt Boyke übernommen. In den neuen Vorstand wurden - allesamt einstimmig - gewählt: Tjark Saul als Vorsitzender, Reiner Sommer als zweiter Vorsitzender, Susanne Teschner als Schatzmeisterin (Stellvertreter: Tjark Koopmann), Birgit Saul als Technische Leiterin Ausbildung, Caspar Koop als Technischer Leiter Einsatz, Martina Nitsch als Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit (Stellvertreter: Hermann Westedt) sowie Karin Engelmann, Meike Bönig und Tjark Koopmann als Beisitzer.
Zu Revisoren wurden Pia Hülseberg und Achim Schweckendieck mit Stellvertretern Ehrhardt Boyke und Werner Dhem gewählt.
Ehrhardt Boyke wurde für 60-jährige Mitgliedschaft, davon zwölf in der Ortsgruppe Langen, und Bernhardt Heinzel für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt. Der Tagesordnungspunkt Ehrungen wurde von Tjark Saul genutzt, um sich bei Uli Teschner und Heide Lüdemann-Ahl für ihre Vorstandsarbeit zu bedanken. Insbesondere bei Uli stellte er seine großartigen Leistungen für die DLRG hinaus, die er nicht nur in der Ortsgruppe, sondern auch durch seine Arbeit im Bezirksvorstand erbracht hatte. Susanne Teschner erhielt für ihre langjährige vorbildhafte Arbeit das Verdienstabzeichen in Silber. Saul stellte ihre vorbildhafte Arbeit als Schatzmeisterin der Ortsgruppe und der Bezirksjugend heraus. Außerdem lobt er ihre langjährige Mitarbeit in der Organisation diverser Veranstaltungen und in der Schwimmausbildung. Besonders hervorgehoben wurde ihre Arbeit im Aufbau eines Jugendvorstandes seit 2003.
Nach den Ehrungen folgte der Haushaltsplan für das Jahr 2016, der einstimmig beschlossen wurde. Auch eine Satzungsänderung, die die Aufgaben der Ortsgruppe noch einmal genauer definiert und die Bestimmungen an die heutige Zeit anpasst, wurde einstimmig beschlossen.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.